Dieser Pudding ist himmlisch, ein Fest aus einem frischen Pudding und knusprigen Mandelstücken... Das Ergebnis rechtfertigt definitiv die längere Herstellungszeit: Die Zubereitung nimmt einige Zeit in Anspruch, am besten macht man ihn am Abend davor.
Es gibt eine Variante für Motivierte, eine
Variante für Pragmatiker ;)
Zutaten
300 g abgezogene Mandeln
150g Zucker
40 g Maismehl (alternativ Maisstärke)
1 Stückchen Zimtstange (ca. 2-3 cm)
1 Schnitz Zitronenschale (unbehandelt)
1 Prise Salz
1 Kleks Olivenöl (oder Butter)
Die Mandeln 6-7 Minuten in ungesalzenem kochenden Wasser brühen, abgießen und die braune Haut abziehen. Abkühlen lassen. 50g Mandeln zurückbehalten und die restlichen fein mahlen.
Die Pragmatiker kaufen stattdessen 250g blanchiert gemahlene und 50g gehackte oder gestiftete Mandeln.
Das Mandelmehl in eine Schüssel geben, einen Liter kochendes Wasser hinzu gießen und verrühren.
10 Minuten ruhen lassen, dann das Gemisch durch ein sauberes Tuch gießen, so dass die Mandelmilch in einen Topf fließt. Die im Tuch verbliebe Mandelpaste fest ausdrücken, bis die ganze Mandelmilch ausgepresst ist (damit kann man Müsliriegel machen).
Das Stückchen Zimtstange, die Zitronenschale, 120g Zucker und eine Prise Salz in die Mandelmilch geben. Den Topf aufsetzen, alles langsam zum kochen bringen und 10 Minuten kochen lassen. Gelegentlich umrühren.
Währenddessen das Maismehl in etwas Wasser auflösen. Die Zimtstange und die Zitronenschale aus dem Topf herausnehmen, dann das Maismehl unterrühren. Die Creme auf kleiner Flamme unter ständigem Umrühren eindicken lassen. Dies dauert 10 bis 15 Minuten. Damit sich keine Klumpen bilden, sollte die Hitze nicht zu groß sein. Außerdem sollte man sie die ganze Zeit beobachten und wenn es anfängt zu klumpen, die Hitze reduzieren.
Anschließend die Creme in 4 Schälchen füllen, abkühlen lassen und mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die übrigen Mandeln mit einem Hauch Öl oder Butter und dem restlichen Zucker in einer Pfanne rösten, abtropfen und erkalten lassen, dann hacken. Auf den Pudding in den Schälchen streuen und servieren.
Oder: die gehackten Mandeln mit Öl/Butter und Zucker in der Pfanne karamellisieren und noch warm auf den kalten Pudding geben - der warm/knusprig - kalt/weich-Kontrast ist der Hammer! (Deswegen gibt es auch kein Foto vom fertigen Pudding - war zu schnell weg...)